halle
G
emeinschaft
   
B
ergmannsglücker
   
 
V
ereine
- Gelsenkirchen e.V.
 


  • vereine0_1.jpg
  • vereine1_3.jpg
  • vereine2_4.jpg
  • vereine4_5.jpg
  • vereine5_6.jpg
  • vereine6_7.jpg
  • arminia_hassel.jpg
  • vereine10_11.jpg
  • vereine11_12.jpg
  • vereine12_13.jpg
  • vereine13_14.jpg
  • volldampfradio.jpg
  • emblem_hasselergeschichte.png
  • taubenverein.jpg
Besucher Heute: 151
Max. Tagesrekord: 4011
Besucher Gestern: 309
Besucher Gesamt: 1851995

Die Chronik

Dezember 2019

Am 31.12.2019 fand die Silvesterparty auf dem Sportplatz SSV Buer statt.



Juni 2019

Die GBV wählt einen neuen Vorstand.



April 2019

Wir Arbeiten an einer neuen Begegnungsstätte "Schule an der Polsumerstraße". Es werden Vorbereitungen getroffen. Fertigstellung, wahrscheinlich im Jahr 2021.



Mai 2013

Die GBV wählt einen neuen Vorstand.



März 2013

Projekt Begegnungszentrum auf Zeche "Bergmannsglück" gescheitert



Juni 2012

Extraschicht auf Bergmannsglück



November 2011

Gründung der Bergmannsglücker Karnevalsgesellschaft "Die Jecken vom Pütt"



April 2011

Die GBV wählt einen neuen Vorstand.



September 2010

Die Bergmannsglück Siedlung wird 100 Jahre.



Mai 2010

Die GBV nimmt beim Schachtzeichen teil.
Der gelbe Ballon steigt auch in Bergmannsglück.



Dezember 2009

Das AWO Seniorenzentrum Uhlenbrock veranstaltet den 3. Weihnachtsmarkt mit allen Vereinen und Verbänden.



April 2009

Vereinsgründung  GBV – GE e.V
Gemeinschaft Bergmannsglücker Vereine – Gelsenkirchen e.V.

Anerkennung als vorläufig gemeinnützig



März 2009

23.März 2009
Besichtigung zur temporären Nutzung
der Halle Prüfwesen
RAG Montan Immobilien GmbH
   Gemeinschaft Bergmannsglücker Vereine



Januar 2009

23. Januar 2009, 10:00 Uhr Rathaus Buer
Gemeinsames Gespräch mit Vertretern der
Stadt Gelsenkirchen
RAG Montan Immobilien GmbH
Gemeinschaft Bergmannsglücker Vereine

Thema:
Folgenutzung von Teilflächen im südlichen Teil des ehemaligen Bergwerks Bergmannsglück



Dezember 2008

Besichtigung der Hallen und des GeIändes auf dem Gelände des ehemaligen Bergwerks Bergmannsglück
Teilnehmer
RAG Montan Immobilien GmbH (MIG) und
Gemeinschaft Bergmannsglücker Vereine (GBV)

Der SKB veranstaltet den 2.Adventmarkt auf dem Spielplatz Niefeldstraße/Gräffstraße mit allen Verbänden und Vereinen aus Bergmannsglück.

Die Gründung der GBV nimmt weiter
Form an.



November 2008

14. November 2008
Interkommunales Form der Städte Gelsenkirchen und Herten
Büro Jansen (Köln)
Lukas- Gemeinde Eppmannsweg



September 2008

17. September 2008, 18:00 Uhr
SPD Hassel Süd Bürgerforum in der Markus-Kirche Biele
Thema: Stadtteilerneuerung



Juni 2008

6. Juni 2008, 18:00 Uhr
SPD Hassel Süd Bürgerforum in der Markus-Kirche Biele

Thema: Gelände BW Bergmannsglück
Gelände Kokerei Hassel
9. Juni 2008, 14:00 Uhr Kokerei Zollverein
Unverbindliches Gespräch mit der MGG



Mai 2008

Gespräche über den Tellerrand- Informationsaustausch
WER WIE WO WAS



April 2008

Besichtigung des Gelände BW Bergmannsglück
Analyse und Ergebnisse => Weiterleitung an die Stadtplanung der Stadt Gelsenkirchen
Kontaktaufnahme mit der Montan Grundstück Gesellschaft (MGG)



März 2008

Bergmannsglück nimmt Abschied Pfarrheim Christus König (G B V) wird geschlossen. Es gibt kein Begegnungszentrum in Bergmannsglück mehr.
 http://www.derwesten.de/nachrichten....news-33984664/detail.html 



Februar 2008

Zusammenschluss der Gemeinschaft Bergmannsglücker Vereine G B V
Ziel ist es, gemeinsam für Bergmannsglück mit einer Stimme zu sprechen.
(WAZ berichtet)

IG Hassel- Bergmannsglück nimmt mit 4 Arbeitskreisen die Arbeit auf
Polsumer Straße: SPD Hassel Süd
Sozialer Zusammenhalt: AWO, Falken
Gestern / Heute / Morgen: EAB, Bürger
Begegnungszentrum- Gelände BW B’glück: G B V



Dezember 2007

Siedlergemeinschaft veranstaltet einen Adventmarkt in Bergmannsglück. Es nehmen alle Vereine und Verbände aus Bergmannsglück teil.
Die Idee einer Gemeinschaft wird geboren.