![]() |
Album: ExtraSchicht 2012 auf Bergmannsglück
„Ein Standort im Wandel“
„Licht an!“ Nacht der Industriekultur hieß es am 30. Juni in Gelsenkirchen-Hassel. Die ehemalige Zeche Bergmannsglück erstrahlte in neuem Licht. Für die zahlreichen Besucher gab es ein farbenfrohes und abwechslungsreiches Kultur- und Unterhaltungsprogramm. Hauptattraktion war die alte Dampfmaschine aus dem Jahre 1911, die mit spektakulären Illuminationen ein heißbegehrtes Fotoobjekt war. Verantwortlich für die Umsetzung der Lichtinstallation war die Bielefelder TNL-GmbH. Nebenan präsentierte der Bergmannsglücker Geschichtskreis eine Foto- und Bilderausstellung zur Historie der Zeche Bergmannsglück. Fachkundige Führungen, Bücherlesungen und Chorgesänge gehörten in der Maschinenhalle des ehemaligen Bergwerks ebenso dazu, wie die Aufführungen des Emscher-Lippe Theaters. Mit dem Stück „Pan und Pluto in Buer“, nach einer Schrift von Theodor Meyer, wurde von den engagierten Schauspielern die ernst-launige Geschichte vom Kampf zwischen Kohlengeist und Waldgott dargestellt. In der Halle 8 gab es Show, Musik und Kulinarisches. Hochkarätige Bands sorgten für beste Stimmung. Insgesamt wurden fünf Hallen bespielt. Ein riesiger Kunst- und Handwerkermarkt mit außergewöhnlichem Schmuck und originellen Geschenkartikeln lud die Besucher zu einem Bummel ein. Gaukler und Stelzengänger mischten sich unter die Leute und sorgten für magische und märchenhafte Momente. Als weiteres Highlight steuerte NightLab eine Großbildprojektion auf der Fassade der großen Werkhalle bei. Die projizierten Bilderwelten des Hobbykünstlers und Malers Dieter Thamm schufen eine Atmosphäre, die dem Betrachter ein unvergessliches Erlebnis bescherten. Danke an das Team von TNL. Die Illumination der alten Dampfmaschine und die Großbildprojektion war ein sehr gelungener Beitrag zur Extraschicht auf Bergmannsglück. Das leuchtende Ergebnis hat bei allen Beteiligten starken Eindruck hinterlassen. Fotos: Heinz H. |
Anzahl der Fotos: 120
|
Fotoalben > ExtraSchicht 2012 auf Bergmannsglück |