Presse
Quelle: www.der westen.de
29.08.2013 Bergmannsglück - Kein Denkmalschutz für Werkstatt |
Gelsenkirchen-Buer. Einen Versuch war es zumindest wert: Mit einem Schreiben an Oberbürgermeister Frank Baranowski hat der Geschichtskreis Hassel/Bergmannsglück das Thema Denkmalschutz für die Werkstatthalle der ehemaligen Schachtanlage Bergmannsglück noch einmal in die Diskussion gebracht - in der Hoffnung, dass dieser Teil der alten Gebäude vor dem Abriss gerettet werden kann... |
01.05.2013 Maibaum aufgestellt - Bülser und Bergmannsglücker feiern vereint |
Gelsenkirchen-Buer. Viertel vor vier. Auf dem Hof der Bülseschule kicken zwei Jungen, dahinter liegt der Maibaum der Gemeinschaft Bülser Vereine (GBV). In wenigen Minuten will sich der Spielmannszug des Schützenvereins samt grün-weißem Baum aufmachen zum Spielplatz an der Driburger Straße... |
25.04.2013 Stadtteilentwicklung - Haertel beklagt Friss-oder-Stirb-Mentalität |
Gelsenkirchen. Vivawest lenkt darauf beim Thema "Bergmannsglück" ein und will Hallenneubau in Gelsenkirchen diskutieren... |
07.04.2013 Heimat-Historiker - Zukunft mit Geschichte gestalten |
Gelsenkirchen-Hassel. Die Zeiten, als eine Straßenbahn durch die Polsumer Straße fuhr und sich gut gefüllte Schaufenster aneinander reihten, sind längst vorbei. Busse sorgen heute für den öffentlichen Transport und manche leere Geschäftsauslage verstaubt hinter blinden Scheiben. Ein Umstand, mit dem sich der Geschichtskreis Hassel/Bergmannsglück nicht abfinden will und so sorgt er zumindest für Leben hinter den Schaufenstern des Hauses Polsumer Straße 160... |
14.03.2013 Kein Platz für die Vereins-Gemeinschaft |
Gelsenkirchen-Buer. Wo bleiben die Bergmannsglücker Vereine? Um diese Frage ging es immer wieder bei der Bürgerversammlung im ehemaligen Maschinenhaus der Zeche. Es roch ein bisschen nach organisiertem Protest, was die Vereinsgemeinschaft für diese Versammlung im Vorfeld vorbereitet hatte... |
13.03.2013 Bergmannsglück - Grünflächen für Bergmannsglück |
Gelsenkirchen-Hassel. Im Mai oder Juni beginnen die Abbrucharbeiten auf dem Gelände der ehemaligen Schachtanlage Bergmannsglück. Darüber haben Vivawest, RAG Montan Immobilien und Stadt am Mittwochabend informiert. Im Rahmen einer Bürgerversammlung im Fördermaschinenhaus stellte Dietrich Schulz, Geschäftsführer Vivawest Dienstleistungen GmbH, die Pläne seines Unternehmens vor... |
19.02.2013 Zechengelände - Bergmannsglück vor dem Abriss |
Gelsenkirchen-Hassel. Die Tage der Bergbau-Kulisse Bergmannsglück sind gezählt: Voraussichtlich ab Mai werden die Bagger anrollen, um den größten Teil der Gebäude der ehemaligen Schachtanlage in Hassel abzureißen. Einzelheiten zum Abriss und Hinweise auf die zukünftige Entwicklung des Areals sollen am Mittwoch, 13. März, auf einer Bürgerversammlung vorgestellt werden... |
15.05.2012 Bergmannsglück. OB: Eigentümer und Investoren bauen die Straße |
Gelsenkirchen-Hassel. Weil die Erschließung des Gesamtgeländes der ehemaligen Zeche Bergmannsglück in Hassel im öffentlichen Interesse liege, strebt die Stadtverwaltung grundsätzlich an, die gewerblich genutzten Flächen mit einer öffentlichen Straße an die Bergmannsglückstraße anzubinden. Diese Zielvorstellung geht aus einem Offenen Brief hervor... |
09.05.2012 Kunst in der Schule: Grundschüler lassen die Sonne lachen |
Gelsenkirchen-Hassel. "Eigentlich müsste sich das drehen, aber hier ist vielleicht zu wenig Licht"... |
04.05.2012 Bergmannsglück: Kostenübernahme für Zufahrt gefordert |
Gelsenkirchen-Hassel. Oberbürgermeister Frank Baranowski hat in dieser Woche Post von den Anwohnern der Bergmannsglückstraße erhalten. In einem Offenen Brief erkundigen sie sich nach dem Stand der Planungen für das ehemalige Zechengelände, auf dem sich bereits der Betriebshof der vier Vivawest-Tochterunternehmen niedergelassen hat... |
29.03.2012 Bergmannsglück: Bewegung hinter der Zechenkulisse |
Gelsenkirchen-Hassel. Die vier Dienstleistungsunternehmen des Wohnungskonzerns Vivawest, Haus Vogelsang, Handwerkerzentrum, Skibatron und Marienfeld, haben im Herbst an ihrem gemeinsamen Standort Bergmannsglückstraße in der ehemaligen VKR-Hauptverwaltung ihre Arbeit aufgenommen... |
23.03.2012 Zertifikat für Kita: Bewegung und gesundes Essen |
Gelsenkirchen-Buer. Es sind nicht nur die Kinder in der städtischen Kindertagesstätte an der Niefeldstraße, die ständig in Bewegung sind, auch die Erzieherinnen scheinen keine Ruhe zu kennen... |
12.02.2012 Karneval: Stimmung wie in der Disco |
Gelsenkirchen-Hassel. Erst im letzten Jahr gegründet und schon im Geschäft sind die "Jecken vom Pütt". Die Karnevalsgesellschaft aus Bergmannsglück hatte zu ihrer ersten großen Feier eingeladen. In der Mehrzweckhalle an der Polsumer Straße wurde das närrische Treiben zelebriert... |
03.02.2012 Kunst-Aktion: Winterschlussverkauf in der Galerie |
Gelsenkirchen-Hassel. Wer beim "Winterschlussverkauf" nur an warme Mäntel, Mützen oder Schuhe denkt, kann am Sonntag in der Bergmannsglück-Siedlung buchstäblich seinen Horizont erweitern. Erst- und letztmalig veranstaltet das Kunst- und Kulturzentrum "Alfred-Schmidt-Haus" seinen eigenen Winterschlussverkauf... |
31.01.2012 Karneval: Südamerikanischer Zauber in Erle |
Gelsenkirchen. Die Stimmung unter den Narren entspricht so gar nicht den derzeit frostigen Temperaturen. Sie konnten sich bereits seit Wochen warmschunkeln für den närrischen Festtag, den Rosenmontag... |
30.01.2012 100 Jahre Kita... "Es war eine ganz tolle Zeit" |
Gelsenkirchen-Buer. Dass Geschichte mehr ist als nur eine Abfolge von Daten und Faktent, weiß man auch in der Bewegungs-Kita Niefeldstraße. Da persönliche Geschichten erst die Historie lebendig werden lassen, lud das Kita-Team jetzt "Ehemalige" ein, um über ihre Erlebnisse zu berichten... |
20.12.2011 Nachbarschaftshilfe: Mit der Kompetenz von nebenan |
Gelsenkirchen-Hassel. Die Berufswelt der Erwachsenen kennenzulernen, eigene kreative Fähigkeiten zu entwickeln und zu zeigen, sich fit zu machen für die Ausbildung oder ganz einfach mal träumen in der Welt der Phantasie sind einige der Ziele, die mit dem Bergmannsglücker Bildungsprojekt erreicht werden sollen... |
25.11.2011 Stadtentwicklung: Die Zukunft rückt näher |
Gelsenkirchen-Buer. Auf dem ehemaligen Zechengelände sind die ersten Vorbereitungen zur Firmenansiedlung angelaufen... |
15.11.2011 Bergmannsglück: Anwohner lassen nicht locker |
Gelsenkirchen-Hassel. Sie beklagen mangelnde Transparenz des laufenden Bebauungsplanverfahrens... |
11.11.2011 Neuer Karnevals-Verein: Die Jecken vom Pütt |
Gelsenkirchen-Buer. Was haben Steiger-Uniform, Grubenlampe und ein "Dreigestirn" miteinander zu tun? Seit gestern, 11.11. um 11.11 Uhr, gibt es dazu in der Siedlung Bergmannsglück eine Antwort. Denn genau zu diesem Zeitpunkt wurde die erste Bergmannsglücker Karnevalsgesellschaft "Die Jecken vom Pütt" aus der Taufe gehoben... |
30.10.2011 Kino:Zeche auf Zelluloid |
Gelsenkirchen-Hassel. Reinhold Garbas, mit Leib und Seele Filmvorführer, präsentierte historischen Werbefilm... |
20.10.2011 Bergmannsglücker Bildungsprojekt: Nachbarn als Lehrer |
Gelsenkirchen-Hassel. "Gibt es auch Frauen unter Tage?" "Was ist in der weißen Flasche?" "Wie funktioniert der Selbstretter?" Die Fragen kommen spontan und Wolfgang Steffen weiß auf alles eine Antwort... |
15.09.2011 Bergmannsglück: Streit dreht sich um Detailfragen |
Gelsenkirchen-Hassel. Pläne für Bergmannsglück stoßen vor allem bei den unmittelbaren Anliegern auf Kritik... |
13.09.2011 Bergmannsglück hofft auf Extraschicht |
Gelsenkirchen-Hassel. Gemeinschaft Bergmannsglücker Vereine hofft auf Zusage durch die Ruhr Tourismus GmbH... |
13.09.2011 Nachbarschaftsfeste - Fotostrecke |
Gelsenkirchen-Buer. In Bülse und u Bergmannsglück feierten die Anwohner am Wochenende... |
13.09.2011 Straßenfeste: Wenn Nachbarn feiern... |
Gelsenkirchen-Buer. Nachbarschaftsfeste lockten zahlreiche Besucher zur Gräffstraße und zur Detmolder Straße... |
8.09.2011 Handwerkszentrum RHZ: Umzug nach Buer |
Gladbeck. Die RHZ Handwerkszentrum GmbH mit Sitz im Gewerbepark Brauck verlässt Gladbeck. Noch in diesem Jahr wird das Dienstleistungsunternehmen, eine Tochter des Evonik-Konzerns, nach Gelsenkirchen-Buer auf das Areal der ehemaligen Zeche Bergmannsglück umziehen... |
08.09.2011 "Zentrum der Immobiliendienstler" entsteht auf Bergmannsglück |
Gelsenkirchen-Buer. Vier Tochterunternehmen von Evonik und THS wollen sich kurzfristig auf Bergmannsglück niederlassen... |
08.09.2011 Stadtentwicklung: Immobilien-Zentrum entsteht auf Zeche Bergmannsglück in Gelsenkirchen |
Gelsenkirchen-Hassel. Auf Bergmannsglück wollen sich vier Tochterunternehmen von Evonik und THS niederlassen. Das "Zentrum der Immobiliendienstleister" auf der Zechenbrache soll mit der Ansiedlung von über 600 Arbeitsplätzen eine "Perspektive für die Zukunft" sein.... |
07.09.2011 Bergmannsglück sucht das Supertalent |
elsenkirchen-Hassel. Dreitägiges Fest auf der Gräffstraße beginnt am Freitag... |
07.09.2011 Einweihung - Fotostrecke |
Gelsenkirchen-Buer, Einweihung der baulichen Erweiterung der Städtische Tageseinrichtung für Kinder an der Niefeldstraße in Gelsenkirchen-Buer... |
07.09.2011 Mehr Spiel-Raum |
Gelsenkirchen-Buer. Erst wird vor der "Windelflitzerwelt" das symbolische Band durchschnitten, dann ist der "Gipfelstürmerhorizont" dran: Gut ein Jahr nach dem Richtfest konnte gestern die Bewegungs-Kita Niefeldstraße Einweihung für den lange geplanten Erweiterungsbau feiern... |
01.09.2011 Wetterhahn für das Begegnungszentrum |
Gelsenkirchen-Hassel. Dafür setzt sich die Gemeinschaft Bergmannsglücker Vereine in einem Schreiben an Propst Zimmermann ein... |
01.08.2011 Bergmannsglücker Vereine: Hallen zur weiteren Verwendung |
Gelsenkirchen. Nur schleppend geht es voran: Die Gemeinschaft Bergmannsglücker Vereine e.V. (GBV) will schon länger ein Gebäude der Zeche Bergmannsglück umbauen. Zeit für einen Überblick... |
10.07.2011 Einmal ohne Eltern |
Gelsenkirchen Buer. "Elternfreie Zone" hieß es am Samstag für zwanzig Viertklässler der Gemeinschaftsgrundschule Velsenstraße. Sie nahmen teil an der Übernachtungsaktion des Fördervereins zur aktiven Unterstützung der Jugendfürsorge und Jugendpflege in der Bergmannsglücksiedlung Gelsenkirchen (FAG) auf dem Gelände des SC Hassel im Lüttinghof... |
01.07.2011 Treffpunkt für Kinder: Spielplatzpaten luden zum Fest |
Gelsenkirchen Buer. Zum fünften Mal bereits fand am Donnerstag das Spielplatzfest des Fördervereins zur aktiven Unterstützung der Jugendfürsorge und Jugendpflege in der Bergmannsglücksiedlung Gelsenkirchen e.V. (FAG) und der Kita Niefeldstraße statt... |
06.06.2011 WAZ-Serie: Kirchenfenster : Der brennende Dornbusch |
Gelsenkirchen. Seit knapp zwei Wochen hat der Soziale Hilfsdienst an der Polsumer Straße 182 in Hassel eine neue Heimat und im Eingangsbereich einen echten Blickfang. Im sonst durchweg modernen Neubau empfängt den Besucher ein altes Kirchenfenster... |
25.05.2011 Stadtentwicklung: Hasseler Tor in Schalker Farben |
Gelsenkirchen-Buer. Nur ein Jahr nach dem ersten Spatenstich konnte die neue Seniorenwohnanlage an der Dillbrinkstraße/Polsumer Straße bezogen werden... |
16.05.2011 Politik & Wirtschaft : "Wir brauchen Industriepolitik" |
Gelsenkirchen. Die SPD hat eine klare Position bezogen. "Wir brauchen Industriepolitik" lautete die Kernaussage des Parteitages, der in der Gesamtschule Berger Feld stattfand... |
08.04.2011 Streit um Bergmannsglück : "Ergebnisoffene Prüfung in jedem Fall sichergestellt" |
Gelsenkirchen Hassel. Die Kritik von Irene Mihalic, das Bebauungsplanverfahren für das Zechengelände Bergmannsglück sei nicht ergebnisoffen, wird von der Verwaltung zurückgewiesen... |
07.04.2011 Stadtentwicklung : Weiter Wirbel um Haus-Vogelsang-Pläne auf Bergmannsglück in Gelsenkirc |
Hassel. In der Diskussion um die Ansiedlung der Haus Vogelsang GmbH auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Bergmannsglück in Gelsenkirchen-Hassel sollten - so fordert es Grünen-Politikerin Irene Mihalic - "voreilig keine Fakten" geschaffen werden... |
23.03.2011 Stadtplanung: Haertel (SPD): Äußerungen waren unbedacht |
Hassel. Der SPD- Fraktionsvorsitzende Klaus Haertel hat sich in Bezug auf die Nutzung der Bergmannsglück-Torhäuser für seine "unbedachten Äußerungen" entschuldigt, die in der jüngsten Ratssitzung den Schluss nahelegten, dort sei ein Bordell betrieben worden... |
22.03.2011 Protest: Nachbarn fordern Entschuldigung |
Hassel. Klaus Haertel soll Behauptung zurücknehmen, die Bergmannsglück-Torhäuser seien als Bordell genutzt worden... |
21.03.2011 Fotostrecke: Weg mit dem Winter |
Mit dem Verbrennen einer Schneefrau feierte die Kita Niefeldstraße den traditionellen Winterkehraus... |
17.03.2011 Stadtentwicklung: Rat Gelsenkirchen stimmt Bebauungsplanverfahren "Zeche Bergmannsglück" |
Hassel. Mit einer Gegenstimme und acht Enthaltungen stimmte der Rat in Gelsenkirchen für den Start in das Bebauungsplanverfahren "Zeche Bergmannsglück". Dieses wird die Grundlage dafür sein, ob sich ein Gartenbauunternehmen auf dem Gelände ansiedeln wird... |
13.03.2011 Bergmannsglück: Protest in der Abenddämmerung |
Hassel. Die Nachbarn der Zeche Bergmannsglück setzen sich für Rettung alter Bausubstanz ein... |
09.03.2011 Bergmannsglück: Protestaktion vor den Torhäusern |
Hassel. Initiative "Rettet Bergmannsglück" richtet am Freitagabend eine Solidaritätsveranstaltung aus... |
04.03.2011 Kinder-Karneval: Wenn Hippies mit Bären tanzen |
Buer. Da sage noch einer, Karnevalsfeiern ohne Alkohol funktionierten nicht. Sinem, Veronika und Ilayda sind in Hochstimmung. Kein Tanz wird ausgelassen und jeder neue Titel, der aus den Boxen dröhnt, wird umgehend in ausgelassene Bewegung umgesetzt. Die Tänzerinnen gehören zu den rund 50 bis 60 Jungen und Mädchen der Velsenschule, die den Eingangsbereich des Schulgebäudes in eine Stimmungshochburg verwandeln... |
02.02.2011 Kindertageseinrichtung: Anbau der Kita Niefeldstraße in Gelsenkirchen- Buer wird endlich |
Gelsenkirchen-Buer. Bohrschmaschine, Akkuschrauber, Säge: Für kleine Jungs gibt’s nichts Spannenderes. Die Kinder der städtischen Tageseinrichtung Niefeldstraße können sie derzeit noch aus nächster Nähe im Einsatz beobachten - die Arbeiten am Erweiterungsbau stehen kurz vor dem Abschluss... |
30.01.2011 Bezirksvertretungen: Finanzamt, Nahverkehr, Unfallschwerpunkte |
Buer. Horst. Erle. Finanzamt, Nahverkehr, Unfallschwerpunkte: Mit einer Reihe von spannenden Themen müssen sich die Bezirksvertretungen im Stadtnorden in der nächsten Woche beschäftigen... |
27.01.2011 Finanznot: Ein langer Weg |
Hassel. Mit dem Stadtumbau ist es in Zeiten knapper Kassen so eine Sache. Da nutzt auch das schönste Konzept nicht viel, wie etliche Akteure derzeit zu spüren bekommen. Doch auch wenn viele Projekte derzeit auf Eis liegen, es geht weiter im Stadtnorden... |
25.01.2011 Bergmannsglück: Ex-Stadtplaner mahnt Gesamtkonzept für Hassel und Brache Bergmannsglück a |
Hassel. Ex-Stadtplaner Lutz Heidemann empfiehlt der Stadt, die Zukunft der Zechenbrache Bergmannsglück nicht nur auf die Interessen des Immobiliendienstleisters Haus Vogelsang auszurichten... |
21.01.2011 Kunst : Spuren im Ruhrgebiet |
Buer. Vor 30 Jahren wurde der Künstler Alfred Schmidt "Bürger des Ruhrgebiets"... |
11.01.2011 Kulturhauptstadt: Gelsenkirchen-Buer will an Nachhaltigkeit von Ruhr.2010 arbeiten |
Gelsenkirchen-Buer. Ruhr.2010 ist vorbei. Gelsenkirchens Kulturdezernent ist zufrieden - gesteht aber auch ein, dass an der Nachhaltigkeit noch gestrickt werden müsse... |
02.01.2011 Bülse: Generationenfest |
Förderverein FAG feiert mit fast 300 Gästen in der Taubenhalle in Bülse Silvester... |
17.12.2010 Gewerbeansiedlung: Werben für den Wandel |
Wofür steht Bergmannsglück? Bietet das ehemalige Zechengelände in Hassel die Chance auf Ansiedlung eines renomierten Unternehmens... |
13.12.2010 Bergmannsglück: Anwohner fordern mehr Transparenz |
Mit einem Offenen Brief, der mit über 40 Unterschriften versehen ist, fordern Anwohner aus Hassel bei Oberbürgermeister Frank Baranowski mehr Transparenz bei den Plänen für die Ansiedlung der Haus Vogelsang GmbH... |
05.11.2010 Bezirk Nord: Finanzamt: Entscheidung fällt in Kürze. |
Bezirksvertretung Nord diskutierte auch über die Umbenennung des Paul-Schossier-Weges in Bergmannsglück... |
04.11.2010 Bezirksvertretung Nord: Haus Vogelsang wahrscheinlicher |
Die Ansiedlung des Gebäude- und Grünflächendienstleisters Haus Vogelsang GmbH auf dem ehemaligen Bergmannsglückgelände in Hassel scheint näher zu rücken... |
29.10.2010 Die Woche in Buer : Gelungene Umstrukturierung |
Lange galt der Ostrand des Gewerbegebietes Buschgrundstraße als planerisches Sorgenkind. Brache reihte sich an Brache... |
15.10.2010 So nah, so schwer |
Lange Zeit gab es über die zukünftige Nutzung des ehemaligen Zechengeländes Bergmannsglück einen weit gefassten Konsens: Irgendwas mit Kultur sollte es sein. Jetzt bringt sich der Bergbau-nahe Immobilien- und Grünflächendienstleister Haus Vogelsang in Erinnerung... |
14.10.2010 Bermannsglück, über Alternativen sprechen |
Hassel: Mitten in der Diskussion um die Zukunft des ehemaligen Zechengeländes Bergmannsglück meldet sich Lutz Heidemann zu Wort. Der ehemalige Stadtplaner hat kürzlich den Auftrag seines Arbeitgebers erfüllt und der Stadt ein Gutachten vorgelegt... |
07.10.2010 Bewegung um Vogelsang-Ansiedlung |
In die Diskussion um die mögliche Ansiedlung des Grünflächen- und Immobiliendienstleisters Haus Vogelsang GmbH (HVG) auf dem Bergmannsglück-Gelände. der mehrere hundert Arbeitsplätze nach Hassel bringen würde, ist Bewegung gekommen... |
24.09.2010 Neuansiedlung auf Bergmannsglück : Jobs contra Denkmalschutz |
Die beiden großen Parteien in Rat und Bezirksvertretung Nord begrüßen das Vorhaben des Grünflächen- und Immobilien-dienstleisters Haus Vogelsang GmbH aus Datteln, sich auf dem Bergmannsglückgelände in Hassel mit mehreren hundert Jobs niederlassen zu wollen... |
10.09.2010 Gelände Bergmannsglück: Neue Perspektive |
Für die Nutzung des brach liegenden Geländes der ehemaligen Zeche Bergmannsglück in Hassel tut sich eine interessante Perspektive auf: Die Haus Vogelsang GmbH (HVG) möchte dort kräftig investieren... |
06.09.2010 Falsches Schild in Hassel: Alles Müller, oder was? |
Paart sich da Schildbürgerstreich mit Schilderfrevel? Fast kommt es einem so vor: Just, als in diesen Tagen der Hasseler Heimatforscher Egon Kopatz einer falschen Straßenbeschilderung in Bergmannsglück auf die Schliche kam, verschwand am vergangenen... |
05.09.2010 Bergmannsglück: 100 Jahre Gemeinschaft |
Hassel: Heinz Hackstein ist zufrieden. "Unser Fest ist eigentlich gut besucht; insbesondere, wenn man bedenkt, dass zur Zeit überall andere Feste sind", so der Pressewart der Gemeinschaft Bergmannsglücker Vereine (GBV)... |
01.09.2010 Siedlung Bergmannsglück: Großes Fest zum Jubiläum |
Drei Tage volles Programm: Vom 3. bis 5. September feiert die Siedlung Bergmannsglück ihr großes Jubiläum zum 100-jährigen Bestehen. Rund geht es auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Bergmannsglück, Eingang Biele... |
31.08.2010 100 Jahre Siedlung Bergmannsglück: Die englische Gartenstadt |
Bergmannsglück: Zugegeben,"Bergmannsglück" ist kein eigener Stadtteil, obwohl die meisten Bergmannsglücker wohl nie sagen würden, sie kämen aus Buer oder Hassel. Am Wochenende feiert die Siedlung ihr 100-jähriges Bestehen... |
25.06.2010 Schachtzeichen : Zeichen, die Bestand haben |
Gelsenkirchen: "Erst mit der ,Schachtzeichen’-Aktion ist die Kulturhauptstadt bei den Leuten angekommen"... |
24.06.2010 Anbau wächst : Richtfest an der Niefeldstraße |
Wenn man Kindern sagt, ihre Tagesstätte werde umgebaut und in einem Jahr ganz anders aussehen, muss den Kleinen diese Zeitspanne wie eine halbe Ewigkeit vorkommen. Jetzt können sich die Jungen und Mädchen etwas plastischer vorstellen, wann es soweit sein wird... |
07.06.2010 Wettbewerb: Hoffen auf die Finalrunde von InnovationCity |
Gelsenkirchen: Mitte Juni entscheidet sich, ob Gelsenkirchen und Herten in die engere Wahl kommen und Chancen haben im Revier "InnovationCity" zu werden... |
25.05.2010 Schachtzeichen: Trubel auf Bergmannsglück |
Hassel: Wer auf das Veranstaltungsgelände der Bergmannsglücker Schachtzeichen gelangen will, muss zwischen den mächtigen, alten Ziegelmauern aufgegebener Zechenhallen herschreiten... |
22.05.2010 Die Woche in Buer: Lebenszeichen |
Die Aktion Schachtzeichen, die heute beginnt und diese Woche alle Beteiligten bei der Vorbereitung zur Höchstform auflaufen ließ, entwickelt sich zu einem heimlichen Höhepunkt des Kulturhauptstadtjahres... |
22.05.2010 Schachtzeichen: Gelbe Ballons steigen |
An neun Stellen in Buer und Horst steigen am Samstag um 12 Uhr zum Auftakt der Ruhr2010-Aktion "Schachtzeichen" zeitgleich gelbe Ballone über früheren Schachtanlagen in den Himmel. Nicht unter allen aber findet auch Programm statt... |
19.05.2010 Aktion Schachtzeichen: Leben auch in der Halle |
Die Gemeinschaft Bergmannsglücker Vereine (GBV) zeigt während der Schachtzeichen-Tage, die am 22. Mai beginnen, nicht nur draußen ein großes Bühnenprogramm - sondern auch drinnen in der großen Zechenhalle... |
18.05.2010 Aktion Schachtzeichen: Lebendiges Bergmannsglück |
Die Gemeinschaft der Bergmannsglücker Vereine (GBV) organisieren ein umfangreiches Programm für die Ruhr2010-Aktion "Schachtzeichen", die am 22. Mai beginnt... |
18.05.2010 Serie Zechen in Buer: Pütt zweier Städte |
Die Zeche Westerholt auf der Grenze zwischen Hassel und Westerholt wurde ab 1907 abgeteuft. Sie war 2008 die letzte, die schloss. Mit dieser Zechengeschichte endet die Serie über die Bergwerke im Gelsenkirchener Stadtnorden... |
18.05.2010 Die Geschichte der Zechen |
Eine Zeitreise in Bildern: Historische Fotos und Zeichnungen von Zechen im Gelsenkirchener Norden... |
17.05.2010 Schachtzeichen: Ballon auch in Scholven |
Auch am ehemaligen Standort der Zeche Scholven wird ab kommenden Samstag, 22. Mai, zur Ruhr-2010-Aktion "Schachtzeichen" ein gelber Helium-Ballon gestartet... |
15.05.2010 Alfred-Schmidt-Haus: Eigenes Profil |
Das Alfred-Schmidt-Haus beteiligt sich mit einem Extra-Programm an der Schachtzeichen-Aktion von Ruhr2010... |
08.05.2010 Bauprojekt startet: Hingucker Hasseler Tor |
Die stadteigene Bautochter GGW begann das Projekt für die Seniorenwohnanlage auf dem Gelände des alten Hasseler Möbelhofes. Bleiverglastes Rundfenster der abgerissenen Christus- König-Kirche wird Eingangsbereich zieren... |
15.04.2010 Serie Zechen in Buer : Die Staatszeche |
Mit ihr begann die Epoche der Staatszechen in Buer, aber auch die Wurzeln der Zeche Bergmannsglück, eine der vielen Bergbaubetriebe, an die die Ruhr2010-Aktion "Schacht-zeichen" im Mai erinnern wird, liegen im Privaten... |
02.03.2010 Ruhr2010: Ein Fest in Gelb |
An 13 Standorten in Buer, Horst und Westerholt sollen im Mai Schachtzeichen gesetzt werden - gelbe Ballons über den alten Bergwerksschächten. Davon gab es im Stadtnorden einstmals... |
25.02.2010 Gartenstadtsatzung : Neue Satzung für alte Siedlung |
Hassel: Weiß, grau, beige oder gelb dürfen sie sein, die Fassaden der Häuser in der Gartenstadt Hassel. Die Dächer dazu können rot oder schwarz sein. Dies und mehr regelt... |
04.02.2010 Schachtzeichen auf der Zeche Bergmannsglück: Treffpunkt der Kulturen |
"Im Mai wird Bergmannsglück ein Treffpunkt der Kulturen werden", so Heinz Hackstein, Pressesprecher der Bergmannsglücker Vereine, in einer Pressemitteilung bezüglich der Schachtzeichen auf der Zeche Bergmannsglück... |
25.09.2009 Erste Zeichen gesetzt |
Für das "SchachtZeichen" Bergmannsglück sind bereits Initiatoren aktiv. Auch ein Sponsor ist gefunden... |
18.09.2009 Ein Hauch von Spanien |
Seit vier Jahren tanzt die 14-jährige Isabel Schrader Flamenco. Am liebsten möchte sie später Tanz studieren... |
08.09.2009 Tag des offenen Denkmals: Einblicke und Ausblicke |
Geschichte zum Anfassen bietet der Tag des Denkmals traditionell an jedem zweiten Sonntag im September. Auch in Gelsenkirchen werden am 13. September wieder die (Denkmal)- Türen geöffnet... |
07.09.2009 Besser als DSDS |
Beim Nachbarschaftsfest im Bergmannsglück wurde auch das "Super Talent" gesucht... |
14.08.2009 Kulturhauptstadt 2010: Ballons für den Bergbau |
36 Schächte von stillgelegten Zechen sollen im Mai 2010 in Gelsenkirchen mit riesigen gelben Ballons gekennzeichnet werden. Das Kulturhauptstadtbüro sucht Mitstreiter... |
09.07.2009 In Bergmannsglück: Lok und Lore für Kinder |
Die Gemeinschaft Bergmannsglücker Vereine (GBV) hat der Kindertagesstätte Niefeldstraße in Bergmannsglück ein schwergewichtiges Geschenk gemacht: Eine alte Lore samt Lok von der Zeche Westerholt... |
26.06.2009 Aktion Schachtzeichen: Chance für Bergmannsglück |
Die Gemeinschaft Bergmannsglücker Vereine begrüßt das Vorhaben der Aktion zum Kulturhauptstadtjahr 2010, über alten Zechenstandorten Ballone aufsteigen zu lassen... |
12.06.2009 Großpfarrei St. Urbanus Buer: Singen ganz dezentral |
Die Kirchenchöre von Scholven bis Erle, von Resse bis Schaffrath streben keine großen Fusionen an - schon gar nicht mit dem Propsteichor St. Urbanus. Sie pochen eher auf ihre Eigenständigkeit... |
29.05.2009 Vor 60 Jahren war es kalt und regnerisch |
Diamantene Hochzeit in Hassel: Erwin und Luise Dettmann erinnern sich an ihren Tag auf dem Standesamt... |
23.01.2009 Feste feiern seit 240 Jahren |
Schützenverein Buer in Westfalen 1769 blickt auf bewegte Vergangenheit zurück. Mit Berufung auf Aktenfunde machte sich der Verein im Jahre 1937 um über 50 Jahre älter... |
30.12.2008 Rückblick 2008: Abbruch und Aufbruch |
Ereignisreiche Monate liegen hinter Buer, Horst und Westerholt: Es gab Aufreger und Aufsehenerregendes, Wegweisendes und Erstaunliches. Ein kleiner Streifzug durch das Jahr... |
20.12.2008 Letzte Schicht im Bergwerk Lippe: Glückauf, der Steiger geht |
Gelsenkirchen/Herten. Seit Freitag ist das Bergwerk "Lippe" Geschichte. 1500 Menschen sind zur letzten Betriebsversammlung gekommen. Bis 2009 werden nur noch Restarbeiten erledigt. Die Bergleute fühlen sich von der Politik verkauft... |
12.12.2008 Das Bergbauende auf Westerholt: Die Kohle war schwer zu machen |
Vor gut einhundert Jahren begannen die Abteufarbeiten für die Zeche Westerholt. Damals bewogen die guten Aufschlüsse im Baufeld der Zeche Bergmannsglück, 2,5 Kilometer westlich, den preußischen Staat zu dieser Entscheidung... |
08.12.2008 Adventsfest im Ortsteil: Leute zusammen bringen |
In der Bergmannsglück-Siedlung kam vorweihnachtliche Atmosphäre auf. Vereine im Zechenortsteil ziehen an einem Strang. Gemeinschaft soll im nächsten Jahr auch auf dem Papier bestehen... |
29.09.2008 Investition der Stadt: Ein Anbau für die Kita |
Die städtische Kindertagesstätte an der Niefeldstraße wächst demnächst - wegen der Schließung des Kiga Sydowstraße - um zwei Gruppen und erhält daher einen Erweiterungstrakt für knapp eine Million Euro. Schon im nächsten Sommer soll er in Betrieb... |
10.09.2008 Ausstellung: Gesichter des Reviers |
Gelsenkirchen-Buer: Riesige Hakennasen, tiefliegende Augen und offen stehende Münder: Diese Gesichter sind keine klassischen Model-Schönheiten, ihre Gesichtszüge sind rau, der Haaransatz verrostet. Doch genau das macht ihren Reiz aus... |
08.09.2008 Paternoster inklusive |
Das Rathaus Buer mit Turmbesteigung und Aufzug-Fahrt gehört zum Besichtigungs-Programm am Sonntag. Dazu: Schlossbesuch, Kirchengänger und Bergbau-Geschichte... |
04.09.2008 Tag des offenen Denkmals: Viel Geschichte zum Anfassen |
Auch im Stadtnorden sind sehenswerte Gebäude am Tag des Denkmals am 14. September geöffnet: Rathaus, Schloß Horst und Kindertagesstätte Niefeldstraße... |
27.08.2008 Altäre bei eBay verkauft: Schon Strafe genug |
Nach der Internet-Versteigerung der Altäre der Christus- König-Kirche befasst sich das Bistum jetzt mit der Aufklärung des Sachverhaltes. Derweil wird die Kirche in der Bergmannsglücksiedlung gerade abgerissen... |
22.08.2008 Auch das Kirchen-Schließen will gelernt sein |
DIE WOCHE IN BUER Ein Altar gefällig? Wer sich im Internet-Auktionshaus eBay umschaut, hat mehr Auswahl, als man gemeinhin glauben mag... |
21.08.2008 "Unangenehm und peinlich" |
19.08.2008 IM BLICKPUNKT: 100 JAHRE INDUSTRIESTANDORT SCHOLVEN: Der Stromhunger wächst |
Vor gut 40 Jahren beginnt die Planung für eines der größten Kraftwerke in Europa... |
18.08.2008 Ein Jahr Pfarrei St. Urbanus: "Wir-Gefühl ist zu spüren" |
Propst Wilhelm Zimmermann nimmt in der neuen Großpfarrei eine optimistische Grundstimmung wahr. Kirchturm-Sichtweise habe sich bei vielen Leuten gelockert... |
13.08.2008 Eon Anlagenservice GmbH: Die Instandhalter |
In wenigen Jahren wandelte der Betrieb an der Bergmannsglückstraße von einer schwerfälligen VKR-Abteilung zu einem profitablen Unternehmen, das sich am Markt behauptet. Neue Jobs entstanden... |
10.08.2008 Doppel-Jubiläum: Goldene Knöpfe glänzen in der Sonne |
Am Wochenende zogen 13 Knappenvereine durch das Alte Dorf Westerholt. Es galt, einmal 15 und einmal 40 Jahre in die Geschichte zu blicken... |
08.08.2008 Ein Jahr Pfarrei St. Urbanus: Ohne Hast zum Ziel |
Der Pfarrgemeinderat von St. Urbanus ist bislang mit dem Zusammenwachsen der neuen Pfarrei zufrieden. Wichtigstes Anliegen: Die Gemeinden sollen ihre eigenen Schwerpunkte setzen... |
28.07.2008 Ein hellsichtiger Philosoph |
Ausstellung von Jürgen Kramer in der evangelischen Altstadtkirche. Mit dem Titel "Nichts" kokettiert der Gelsenkirchener Maler und Zeichner - er hat uns nämlich viel zu sagen Jürgen Kramer überrascht... |
28.07.2008 Festparade mit elf Vereinen |
St. Barbara Knappen und Ringgemeinschaft feiern... |
03.07.2008 Auftakt der WAZ-Serie "Gärten in Buer": "Jeder Garten ist anders" |
Die WAZ Buer stellt in einer kleinen Serie Gärten in Buer vor. Ob groß oder klein, wild oder gepflegt, ist dabei nicht das Kriterium. Wer meint, einen sehenswerten Garten zu haben, kann sich melden... |
24.06.2008 In den ferien wieder bespielbar |
Pünktlich zur Fußball-EM regte Karl Henke von den Grünen eine Reparatur des Bolzplatzes an der Velsenstraße in Bergmannsglück an. Die Verwaltung reagierte schnell - und positiv... |
09.06.2008 Wirtschaft im Stadtnorden: Eon bündelt Kräfte neu |
Nach Umstrukturierungen an den beiden Hasseler Standorten Bergmannsglückstraße und Alexander-von-Humboldt-Straße entstanden ein Technikum und ein Dienstleistungszentrum... |
06.06.2008 Bürgerforum Hassel: Besucher waren enttäuscht |
Vertreter der MGG hatte kurzfristig abgesagt. Es sollte über die Zukunft der Gelände von Zeche und Kokerei Bergmannsglück geredet werden... |
08.06.2008 Christus-König-Kirche Bergmannsglück: Der Hahn ist weg |
Dachdecker retteten das Kupfertier von der Turmspitze der Kirche, die bald abgerissen wird. Das ehemalige Gotteshaus ist schon bis auf die zwei Altäre komplett ausgeräumt... |
06.06.2008 Christus-König-Kirche Bergmannsglück: Der Abriss naht |
Die WAZ war bei der Demontage des Wetterhahns von der Turmspitze des Gotteshauses dabei. Und sie warf einen Blick ins Kircheninnere, das schon so gut wie leer geräumt ist... |
05.06.2008 Eine Spritztour mit einem Zementtransporter: Anneliese, ach Anneliese |
Für Ursula Kapteina ging an ihrem 60. Geburtstag ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung: Die Fahrt mit einem Lkw... |
02.06.2008 Eon baut |
Eon will in Marl ein riesiges zentrales Ersatzteillager bauen, das fünf bestehend und weitere geplante Kraftwerke versorgen soll... |
16.05.2008 Vereine in Bergmannsglück : Maschinenhalle im Visier |
Nachdem das Pfarrheim Christus König geschlossen wurde, suchen die Bergmannsglücker einen neuen Treffpunkt. Nach dem Auszug des Zentrallagers wird die 100 Jahre alte Maschinenhalle in Kürze leer stehen. "Das ist eine Chance für uns", heißt es... |
07.05.2008 Spurensuche: Wo die Fördermaschine dampfte |
Spaziergang über das ehemalige Bergwerksgelände in Hassel. Alte Jugendstilgebäude wecken Erinnerungen. Wenn bald das DSK-Zentrallager weg ist, bleibt das Areal ungenutzt... |
07.05.2008 WAZ-Spurensuche: Die alte Zeche Bergmannsglück |
Auf Spurensuche begab sich die WAZ auf das Gelände der alten Zeche Bergmannsglück in Hassel... |
22.04.2008 Ungewisse Zukunft in Hassel: Aus an der Biele |
RAG zieht mit dem Zentrallager vom Gelände der ehemaligen Zeche Bergmannsglück weg. 140 Arbeitsplätze werden verlagert. MGG hat keine Pläne für eine Folgenutzung des zehn Hektar großen Areals... |
11.04.2008 Aktionskunst im Bergmannsglück |
Die kanadische Künstlerin Nancy E. Watt lebt und arbeitet bis Juni in den ehemaligen Ausstellungsräumen von Werner Thiel in Hassel... |
10.04.2008 Immer mit neuen Augen sehen |
Nancy E. Watt aus Kanada ist erster "artist in residence" im Forum Bergmannsglück in Hassel. Eröffnung am Samstag zur Mittagszeit. Jürgen Kramer gibt so schnell nicht auf... |
04.04.2008 BERGWERK LIPPE: Düstere Zeiten |
Noch 1,3 Millionen Tonnen Kohle, dann ist Schluss. Der Pütt ist zu teuer, sagt die Werksleitung, ins Bergfreie aber fällt niemand, sagt der Betriebsrat... |
http://www.derwesten.de/staedte/gelsenkirchen-buer/Zwei-Schnurbaeume-bleiben-id1811551.html |
http://www.derwesten.de/staedte/gelsenkirchen-buer/Zwei-Schnurbaeume-bleiben-id1811551.html |
25.02.2008 Bebauungsplan Christus-König-Kirche: Zwei Schnurbäume bleiben |
Kleine Umplanungen beim Bebauungsplan für den Bereich der ehemaligen Christus-König-Kirche verhelfen fünf weiteren Bäumen zum Überleben. Bezirksvertretung Nord stimmte zu... |
20.02.2008 Werner-Thiel-Haus neben Alfred-Schmidt-Haus?: Kunstmeile Bergmannsglück |
Der Sohn des Künstlers Werner Thiel will das Haus seiner Eltern erwerben (neben dem Alfred-Schmidt-Haus an der Bergmannsglückstraße) und will dort eine Galerie einrichten... |
17.02.2008 Neues aus Bergmannsglück: Vereine wollen mit einer Stimme reden |
Die Familie der buerschen Vereine hat Zuwachs bekommen: Anfang Februar gründete sich die Gemeinschaft Bergmannsglücker Vereine... |
10.02.2008 Raphael-Kita wird erst 2009 geschlossen |
Elternrat freut sich über "Teilerfolg". Jetzt haben die Eltern des katholischen Kindergartens St. Raphael... |
29.01.2008 Nachdenken über neue Nutzung: St. Urbanus will Kita-Gebäude zunächst behalten |
Auch wenn der Zeitpunkt für die Schließung der katholischen Kindergärten St. Raphael in Buer-Bergmannsglück und St. Hedwig in Resse noch unklar ist: Fest steht, dass die Stadt die Einrichtungen nicht wird übernehmen können - selbst wenn sie wollte... |
28.01.2008 Eltern treten Flucht nach vorn an |
Mütter und Väter des katholischen Kindergartens St. Raphael in Bergmannsglück schickten OB Baranowski und Bistum Essen Unterschriftenliste für Erhalt der Einrichtung - egal ob in kirchlicher oder städtischer Trägerschaft... |
18.01.2008 Gelsendienste äußert Bedenken: Bäume stehen im Wege |
Für die neue Wohnbebauung an der Christus-König- Kirche in Bergmannsglück sollen 30 Bäume weichen. Auch an der Domplatte warnt der städtische Eigenbetrieb vor dem Verlust eines "prägenden Baumbestands"... |
13.01.2008 Neujahrsempfang SPD Hassel-Süd: "Jetzt sind wir mal an der Reihe" |
Der SPD-Ortsverein Hassel- Süd verlangte bei seinem Neujahrsempfang den Einsatz von EU-Fördergeldern im Stadtteil Hassel. Vorsitzender Ostermann schlug gleichzeitig eine Zusammenarbeit mit der CDU bei der Stadtteilerneuerung vor... |
27.12.2007 Feier im Haus von Alfred Schmidt |
Im Januar feiert das Alfred-Schmidt-Haus an der Bergmannsglückstraße 42 sein zehnjähriges Bestehen. Zwar machte der am 20... |
20.12.2007 Hassel: Juso-Feier |
Die Juso AG Hassel trifft sich am heutigen Freitag, 21. Dezember, um 19 Uhr im Fritz-Erler-Haus, Freistuhl 4, zur Weihnachtsfeier... |
19.12.2007 Hassel: Vater Courage der Bergleute |
Heute vor zehn Jahren starb Alfred Schmidt - der Künstler von Haus Bergmannsglück zeichnete Kumpels untertage... |
05.12.2007 Hiobsbotschaft |
Nun steht es fest: Bis spätestens 2010 werden die katholischen Kindergärten St. Raphael in Buer-Bergmannsglück und St. Hedwig in Resse geschlossen... |
05.12.2007 Ausstellung zum 10. Todestag von Alfred Schmidt: Kunst als Lebensmittel |
Seine Werke befassten sich mit den Licht- und Schattenseiten des Lebens: Alfred Schmidt, der lange in Buer lebte, entwarf Design-Objekte für die "oberen Zehntausend" ebenso wie Alltagsgegenstände und gab mit Zeichnungen den Kumpels unter Tage ein... |
22.11.2007 Kirche formulierte Bedingungen |
http://www.derwesten.de/staedte/gelsenkirchen-buer/Plaene-reifen-fuer-Gelaende-Christus-Koenig-id1452088.html |
19.11.2007 Pläne reifen für Gelände Christus König |
Bürgerversammlung heute im Rathaus Die Planung zur Neubebauung des Kirchengeländes der Christus-König-Kirche in Bergmannsglück schreiten voran... |
12.11.2007 Wohnhäuser an Stelle einer Kirche |
Bürgeranhörung zum Christur-König-Gelände... |
31.10.2007 Griff in die Gegenwart |
Monika Schmidt-Brockmann öffnet erstmals ihren Sammlungsfundus. Auf Bergmannsglück in Hassel entsteht ein Galerie-Komplex... |
25.10.2007 Die Kunst hat hier ihr Forum |
Zehn Jahre Begegnungs- und Denkort auf Bergmannsglück in Hassel: 40 Künstler machen bei Geburtstagsschau mit... |
08.10.2007 "Wir haben akzeptieren müssen" |
Pfadfinder-Leiter zur Bergmannsglück-Demo: Die Leiterrunde des Stammes Oscar A. Romero sieht sich nach dem WAZ-Artikel "Wir wissen nicht, wohin" vom 6. Oktober über die anstehende Schließung des Gemeindehauses Christus-König und den darin veröffentl... |
05.10.2007 "Wir wissen nicht, wohin" |
Über 100 Anwohner im Bergmannsglück demonstrieren gegen den geplanten Abriss des Gemeindehauses Christus König... |
05.10.2007 Kein Rückzieher |
WAZ sprach mit Propst Wilhelm Zimmermann... |
09.09.2007 Das Provisorium Polsumer Straße soll aufgewertet werden |
Bürgerforum der SPD Hassel-Süd beschäftigt sich mit dem Thema Stadterneuerung. Stadtplaner stellten wenig konkrete Ideen vor... |
28.08.2007 Nachbarn feiern schon zum 16. Mal |
Die Bergmannsglück-Siedlung rüstet zur Fete von Freitag bis Sonntag. Erlös kommt der Jugendarbeit des Fördervereins zugute. Ausnahmezustand wird vom 31. August bis 2. September in der Bergmannsglück-Siedlung herrschen. Dann lädt der Förderverein FAG... |
14.08.2007 "Wir sind auf Kohlen geboren" |
Knappenverein bewahrt Bergbau-Geschichte... |
12.08.2007 Christus-König soll Wohnungen weichen |
Das verkündete der Kirchenvorstand von St. Urbanus auf der letzten Gemeindeversammlung, bevor nächstes Wochenende die neue Großpfarrei gegründet wird. Ehrung für Kirchenvorstand Theo Pierenkämper... |
02.08.2007 Dem Bergmannsglück auf der Spur |
Vor zehn Jahren verstarb der Künstler Alfred Schmidt. Seine Frau Monika und seine Tochter Kira erinnern mit einer neuen Allwetter-Galerie und vielen Kulturaktionen an sein Lebenswerk... |
26.07.2007 Schützen ist nicht nach Feiern zumute |
Angesichts schwindenden Interesses macht der Schützenverein Buer 1769 vier Jahre Pause mit der großen Zeltsause.Auch zu große finanzielle Risiken. Vorsitzender Neunzig: Wir stehen vor einer Umstrukturierung... |
20.07.2007 Das große Krabbeln hautnah |
Der Bewegungskindergarten an der Niefeldstraße in Buer-Bergmannsglück begrüßte ganz besondere Gäste: Kinder gingen mit Vogelspinnen, Gottesanbeterin, Bartagame und Königspython auf Tuchfühlung... |